![]() |
![]() |
||||||||||
transnational europe IIgermany, europe, and global migration movements Vorläufiges Programm> Donnerstag, 10.11.2005 Donnerstag, 10.11.2005 16:30 Ausstellung zum Projekt Migration" Führung mit den Kurator/innen 19:00 Eröffnung und Begrüßung Kathrin Rhomberg, Direktorin des Kölnischen Kunstvereins 19:15 Kollaborative Imagination Eröffnungsvortrag GEORGE E. MARCUS, Rice University, Houston; Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences, Stanford University 20:30 Blok 70 Empfang & Performance mit Sound-Aktivist/innen von ULTRA-RED (USA/Deutschland/UK) > top Freitag, 11.11. 9:30 Begrüßung und Einführung REGINA RÖMHILD, TRANSIT MIGRATION, Frankfurt a.M. 10:00 Bewegungen der Migration I Podiumsgespräch mit: 9ÈME COLLECTIF DES SANS-PAPIERS, Frankreich; KANAK ATTAK/GESELLSCHAFT FÜR LEGALISIERUNG, Deutschland; INDYESTRECHO-MALAGA, Spanien; FLÜCHTLINGSINTIATIVE BRANDENBURG, Deutschland; UNIVERSAL EMBASSY, Belgien; MOGNISS ABDALLAH, AGÉNCE IM'MEDIA, Frankreich; HELENA MALENO, FONTERA SUR, Marokko Moderation: MANUELA BOJADZIJEV, TRANSIT MIGRATION, Frankfurt a.M. 12.30 Mittagspause 14:00 Europa und die Frage der Bürgerrechte SANDRO MEZZADRA, Dept. of Political Sciences, Bologna 15:00 Kaffeepause 15:30 Bewegungen der Migration II PETER LINEBAUGH, Dept. of History, Bard College, New York MAMADOU DIOUF, Dept. of History, University of Michigan AIHWA ONG, Dept. of Anthropology, University of California, Berkeley 17:30 Kaffeepause 18:00 Bürgerrechte und die globalen Bewegungen der Migration SASKIA SASSEN, Dept. of Sociology, University of Chicago; Institute of Sociology, London School of Economics 19:00 Abendimbiss 20:30 Europe Next Door TRANSIT MIGRATION Filmpremiere mit dem Regisseur ZELIMIR ZILNIK, Novi Sad Einführung: MARION VON OSTEN, TRANSIT MIGRATION, Berlin/Zürich > top Samstag, 12.11. 9:30 Grenzregime und die Praktiken der Migration I: Repräsentation und Intervention Podiumsgespräch/ Präsentationen/ Filmvorführung: BRIGITTA KUSTER, Filmemacherin, Berlin LEILA KILANI, Filmemacherin, Paris NICÓ SGUIGLIA, indyestrecho-malaga, Spanien TOM HOLERT & MARK TERKESSIDIS, Kulturwissenschaftler, Berlin & Köln Moderation: MARION VON OSTEN, TRANSIT MIGRATION, Berlin/Zürich 12:00 Mittagspause 13:30 Grenzregime und die Praktiken der Migration II: Wissensproduktion Podiumsgespräch/ Präsentationen: TRANSIT MIGRATION Forschungsteam, Berlin/Frankfurt a.M./Oxford BRIDGET ANDERSON, Institute of Social and Cultural Anthropology, University of Oxford RUBA SALIH, Dept. of Political Science, Universität Bologna Kommentar: ALEX DEMIROVIC, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Frankfurt a.M. 15:30 Kaffepause 16:00 Grenzregime und die Praktiken der Migration III: Kontrolle und Mobilität RAMONA LENZ, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Frankfurt a.M. ALAIN TARRIUS, Centre dAnalyses et dInterventions Sociologiques (CADIS-CNRS), Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (EHESS), Paris HELMUT DIETRICH, Forschungsgesellschaft Flucht und Migration, Berlin VASSILIS TSIANOS, TRANSIT MIGRATION, Berlin 17:30 Kaffepause 18:00 Corridor X Filmprojekt, Angela Melitopoulos, Filmemacherin, Köln 20:30 Essen & Party mit Gästen > top Sonntag, 13.11. 11:00 Migration in Deutschland neu denken Podiumsgespräch mit: GISELA WELZ, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Frankfurt a.M. NANNA HEIDENREICH, Institut für Medienwissenschaft, Universität Trier LEVENT SOYSAL, Institut für Radio, Fernsehen und Kino, Kadir Has Universität, Istanbul N.N., Kanak Attak/Gesellschaft für Legalisierung, Deutschland LUDGER PRIES, Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung, Ruhr-Universität, Bochum WERNER SCHIFFAUER, Institut für Kulturanthropologie, Viadrina Universität, Frankfurt/Oder Moderation: REGINA RÖMHILD, TRANSIT MIGRATION, Frankfurt a.M. 13:00 Ende des Symposiums |
|
||||||||||